Katholisch-Theologische Fakultät

Nach einer historisch späten Begriffsbestimmung von 1870 auf dem I. Vatikanum ist als Dogma „all das zu glauben, was im geschriebenen oder überlieferten Wort Gottes enthalten ist und von der Kirche – sei es in feierlicher Entscheidung oder kraft ihres ordentlichen und allgemeinen Amtes in der Lehre (ordinario et universali magisterio) – als von Gott geoffenbart zu glauben vorgelegt wird.“ (vgl. DH 3011)
Ein Dogma ist demnach eine Lehrentscheidung der Kirche, die für die Gläubigen aufgrund ihres Glaubens an die göttliche Offenbarung einsichtig ist. Die unterschiedlichen Lehrentscheidungen sind dabei in einer Hierarchie der Wahrheiten im Blick auf die Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus hingeordnet, wie es das II. Vatikanische Konzil in seinem Dekret Unitatis redintegratio über den Ökumenismus 1964 in der Nummer 11 festhält.
Unterschiedliche Lehraussagen werden daher von der Dogmatik als entsprechender wissenschaftlicher Disziplin dahingehend untersucht bzw. überprüft, wie sie mit der grundsätzlichen Quelle der Selbstoffenbarung reflektiert begründet und verbunden werden können. Zu dieser Verantwortung des Glaubens gehört die Kirche, insofern sie der Ort der konkreten Entfaltung dieser Selbstoffenbarung ist, die alle Gläubigen der Sache nach verbindet.
Die Reflexion auf das ‚Haus‘ (gr. oikos) der Kirche ist also die Voraussetzung und Bedingung der Entfaltung der Lehre, die selbst als ‚Ökonomie‘ in Gott als Vater, Sohn und Hl. Geist (Tertullian, Adversus Praxean, 9,3) begriffen wird, die den Menschen durch die Verkündigung der Kirche zugänglich ist. Die Ökonomie in Gott, die als Ökonomie in der Verkündigung der Kirche den Menschen als Botschaft vorgelegt und die daraufhin reflektiert wissenschaftlich untersucht bzw. eingestuft wird, ist das doppelte Thema der Ökumenischen Theologie als Disziplin.

  1. Christologie
    Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck
  2. Christologie (Vorlesung)
    Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck
  3. Ekklesiologie
    Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck
  4. Glauben verstehen (Blockseminar)
    Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck; Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
  5. Schöpfungslehre
    Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck
  6. Übung zur Ekklesiologie
    Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck
  7. Vertiefende Vorlesung: Eschatologie
    Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck
  8. Vertiefende Vorlesung: Prolegomena
    Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck

SoSe 2025